
Jazz & Blues
Kamasi Washington | Tickets
Events
4 Events
Deutschland
1 Events- 21.07.25Montag, 20:00HamburgFabrikKamasi Washington - Fearless Movement Europe Tour 2025
Spielstätte
In anderen Ländern
3 Events- 08.07.25Dienstag, 20:00Wien, ÖsterreichGlobe WienKamasi Washington - Fearless Movement Europe Tour 2025
Spielstätte
- 13.07.25Sonntag, 15:00Rotterdam, NiederlandeRotterdam AhoyNN North Sea Jazz Festival - Zondag Dagkaart
Programm / Line-Up:
- NN North Sea Jazz
- Anoushka Shankar
- Immanuel Wilkins
- Jacob Collier
- Jazzmeia Horn
- Jorja Smith
- Kamasi Washington
- Kurt Elling
- Yellowjackets
- Lady Blackbird
- Lakecia Benjamin
- Thee Sacred Souls
- Tigran Hamasyan
- Diana Ross
- Norah Jones
- Ambrose Akinmusire
- Benin International Musical
- Christie Dashiell
- Dominique Fils-Aimé
- Dora Morelenbaum
- Kassa Overall
- Linda Sikhakhane
- Makaya McCraven
- Mourning [A] BLKstar
- Nubya Garcia
- Ronnie Flex
- Sarah-Jane
- Shuteen Erdenebaatar
- Sophye Soliveau
- The Cookers
- WAR
- Aki Rissanen
- Black Flower
- Cantorias
- El Gran Combo de Puerto Rico
- Jan van Duikeren
- Marcel Veenendaal
- Leon Thomas
- Odeal
- Tin Men and the Telephone
- Jesse van Ruller
- Maarten Hogenhuis
- Alex Koo
Spielstätte
- 15.07.25Dienstag, 21:30Monforte d'Alba, ItalienAuditorium HorszowskiKamasi Washington | Monfortinjazz 2025
Programm / Line-Up:
Spielstätte
Auditorium Horszowski
Infos
Kamasi Washington
Jazz-Pionier mit aktuellem Album
„Fearless Movement“ auf Europatournee
Im Juli live in Hamburg
Wer den in Los Angeles geborenen Tenorsaxophonisten Kamasi Washington mal live gesehen oder zum Interview getroffen hat, mag kaum glauben, dass er erst 44 Jahre alt ist. Der Jazz-Grenzgänger wirkt eher wie ein Zeremonienmeister, der schon seit Jahrzehnten durch die Welt zieht, Jazz in all seinen Facetten aufgesogen hat und nun auf großen sowie kleinen Bühnen dafür sorgt, dass auch Pop- und Rap-Fans sämtliche Berührungsängste vergessen, sobald sie seinem hypnotischen Spiel erlegen sind.
Kamasi Washington hat die Musiklandschaft in den letzten Jahren immer wieder aufgemischt: Alben wie „The Epic“ (2015) oder „Heaven and Earth“ (2018) gelten als Meilensteine des zeitgenössischen Jazz. Er prägte den Sound des Überalbums „To Pimp A Butterfly“ von Kendrick Lamar, spielte und komponierte den Soundtrack zur Michelle-Obama-Dokumentation „Becoming“ und gründete 2019 mit Jazz-Größe Robert Glasper und den Produzenten 9th Wonder sowie Terrace Martin die Supergroup Dinner Party. Auf Konzerten von Kamasi Washington stehen junge Rap-Kids neben Indie-Hipster-Publikum und Jazz-Nerds in allen Altersklassen.
Am 3. Mai 2024 hat Kamasi Washington sein fünftes Studioalbum „Fearless Movement“ mit namhaften Gästen, wie Thundercat, George Clinton und seinem Dinner-Party-Kollegen Terrace Martin, veröffentlicht. Die Single „Dream State“ sorgte direkt für Begeisterung: Kamasi Washingtons Saxophonspiel wagt hier einen meditativen Tanz mit Outkast-Legende André 3000, der bekanntlich heutzutage nicht mehr rappt, sondern Blaswandler und Querflöte spielte. Andere Stücke des Albums beispielsweise „Asha The First“ und „Road To Self“ sind weitaus treibender, tanzbarer. Washington selbst sagt über „Fearless Movement“, es sei ein „Tanzalbum“. Aber: „Wenn die Leute hören, dass ich ein Tanzalbum mache, ist das nicht wörtlich gemeint. Tanz ist Bewegung und Ausdruck, und in gewisser Weise ist es das Gleiche wie Musik – man drückt seinen Geist durch seinen Körper aus. Das ist es, was dieses Album antreibt.“
Schön gesagt. Vor allem, weil es auch das ist, was seine Konzerte und seine Liveband antreibt. Mit ihm als besagten Zeremonienmeister am Tenorsaxophon bekommt die Performance seiner handverlesenen Mitmusiker eine geradezu spirituelle Note, die noch jeden Körper in Bewegung gebracht hat – egal, ob man gerade in einer Jazz-Bar, auf einem Pop-Festival oder in einer großen Konzertarena steht. So wird es auch am 21. Juli in Hamburg zu erleben sein.
Kamasi Washington Tickets gibt es bei Ticketmaster.
Jazz-Pionier mit aktuellem Album
„Fearless Movement“ auf Europatournee
Im Juli live in Hamburg
Wer den in Los Angeles geborenen Tenorsaxophonisten Kamasi Washington mal live gesehen oder zum Interview getroffen hat, mag kaum glauben, dass er erst 44 Jahre alt ist. Der Jazz-Grenzgänger wirkt eher wie ein Zeremonienmeister, der schon seit Jahrzehnten durch die Welt zieht, Jazz in all seinen Facetten aufgesogen hat und nun auf großen sowie kleinen Bühnen dafür sorgt, dass auch Pop- und Rap-Fans sämtliche Berührungsängste vergessen, sobald sie seinem hypnotischen Spiel erlegen sind.
Kamasi Washington hat die Musiklandschaft in den letzten Jahren immer wieder aufgemischt: Alben wie „The Epic“ (2015) oder „Heaven and Earth“ (2018) gelten als Meilensteine des zeitgenössischen Jazz. Er prägte den Sound des Überalbums „To Pimp A Butterfly“ von Kendrick Lamar, spielte und komponierte den Soundtrack zur Michelle-Obama-Dokumentation „Becoming“ und gründete 2019 mit Jazz-Größe Robert Glasper und den Produzenten 9th Wonder sowie Terrace Martin die Supergroup Dinner Party. Auf Konzerten von Kamasi Washington stehen junge Rap-Kids neben Indie-Hipster-Publikum und Jazz-Nerds in allen Altersklassen.
Am 3. Mai 2024 hat Kamasi Washington sein fünftes Studioalbum „Fearless Movement“ mit namhaften Gästen, wie Thundercat, George Clinton und seinem Dinner-Party-Kollegen Terrace Martin, veröffentlicht. Die Single „Dream State“ sorgte direkt für Begeisterung: Kamasi Washingtons Saxophonspiel wagt hier einen meditativen Tanz mit Outkast-Legende André 3000, der bekanntlich heutzutage nicht mehr rappt, sondern Blaswandler und Querflöte spielte. Andere Stücke des Albums beispielsweise „Asha The First“ und „Road To Self“ sind weitaus treibender, tanzbarer. Washington selbst sagt über „Fearless Movement“, es sei ein „Tanzalbum“. Aber: „Wenn die Leute hören, dass ich ein Tanzalbum mache, ist das nicht wörtlich gemeint. Tanz ist Bewegung und Ausdruck, und in gewisser Weise ist es das Gleiche wie Musik – man drückt seinen Geist durch seinen Körper aus. Das ist es, was dieses Album antreibt.“
Schön gesagt. Vor allem, weil es auch das ist, was seine Konzerte und seine Liveband antreibt. Mit ihm als besagten Zeremonienmeister am Tenorsaxophon bekommt die Performance seiner handverlesenen Mitmusiker eine geradezu spirituelle Note, die noch jeden Körper in Bewegung gebracht hat – egal, ob man gerade in einer Jazz-Bar, auf einem Pop-Festival oder in einer großen Konzertarena steht. So wird es auch am 21. Juli in Hamburg zu erleben sein.
Kamasi Washington Tickets gibt es bei Ticketmaster.
Setlists
- 1.Lesanu
- 2.Asha the First
- 3.Lines in the Sand
- 4.Road to Self (KO)
- 5.Get Lit
- 6.Vi lua vi sol
- 7.Together
- 8.Prologue
- 1.Lesanu
- 2.Asha the First
- 3.Lines in the Sand
- 4.Road to Self (KO)
- 5.Get Lit
- 6.Vi lua vi sol
- 7.Together
- 8.Prologue
Zugabe
- 9.Re Run
- 1.Lesanu
- 2.Asha the First
- 3.Lines in the Sand
- 4.Road to Self (KO)
- 5.Get Lit
- 6.Vi lua vi sol
- 7.Together
- 8.Prologue
Zugabe
- 9.Re Run
- 1.Lesanu
- 2.Asha the First
- 3.Lines in the Sand
- 4.Road to Self (KO)
- 5.Get Lit
- 6.Vi lua vi sol
- 7.Together
- 8.Prologue
Zugabe
- 9.Re Run
- 1.Lesanu
- 2.Asha the First
- 3.Lines in the Sand
- 4.Road to Self (KO)
- 5.Get Lit
- 6.Vi lua vi sol
- 7.Together
- 8.Prologue
Zugabe
- 9.Re Run